Hypnose und Hypnose-Coaching / Hypnotherapie mit Jörn

Was ist Hypnose und was ist Hypnose nicht?

 

Wer noch nie den Zustand tiefer Trance/Hypnose erlebt hat, hat meistens eine vollkommen falsche Vorstellung davon. Häufig denken Menschen, sie seien unter Hypnose bewusstlos oder wie ohnmächtig, würden nichts mitbekommen und seien regelrecht willenlos. Außerdem haben viele Menschen Angst, dass sie Dinge "ausplaudern" würden, die sie im Wachzustand nicht sagen würden.

Dies alles stimmt jedoch nicht!

 

Bin ich in Hypnose ohnmächtig oder bewusstlos?

In einer hypnotischen Trance sind sie weder bewusstlos, wie ohnmächtig, noch willenlos! Hypnose ist keine Narkose!

Diese Vorurteile rühren zum einen von diversen Filme her, die den hypnotischen Zustand als etwas Mysteriöses dargestellt haben, und zum anderen von der Showhypnose - vor allem in den 80er und 90er Jahren.

Hypnose ist keine Narkose und Jede Hypnose ist eine Selbsthypnose. Sie selbst entscheiden, wie tief Sie in Trance gehen. Sie haben zu jeder Zeit die volle Kontrolle.

Vielleicht kann man es mit Alkohol vergleichen. Wenn Sie ein Glas Wein trinken, sind Sie immer noch bei Bewusstsein, nehmen die Umwelt aber anders wahr, es ist ein veränderter Bewusstseinszustand. Hypnose-Coaching ist wie ein Glas Wein, nur viel schöner.  :-)

 

Kann man in Hypnose steckenbleiben?

Niemand ist je in einer Hypnose/Trance steckengeblieben! Ein Hypnotisierter "erwacht" automatisch, wenn ihm keine Suggestionen mehr gegeben werden.

Ich vergleiche es oft mit dem Jonglieren von Bällen. Nur solange ich jongliere, bleiben die Bälle im Spiel, sobald ich aufhöre, fallen sie herunter. So ähnlich ist es mit einer hypnotischen Trance ebenfalls. Wenn ich mit dem Klienten nicht mehr kommuniziere, endet die Hypnose automatisch. Eine Trance kann in einen Schlaf übergehen und spätestens wenn der Klient auf Toilette muss, ist er wieder ganz im Hier und Jetzt.

 

Was ist Hypnose dann?

Hypnose ist ein veränderter Bewusstseinszustand - zwischen dem Wachzustand und Schlaf - und während der Sitzung eine wunderschöne, tiefe Entspannung. In diesem Zustand ist der Zugang zum Unterbewusstsein leichter möglich, wo unsere Prägungen und Potenziale beheimatet sind.

Genau genommen ist Hypnose kein Zustand, sondern ein Weg in eine Trance, so wie auch Meditation, Yoga, Tai-Chi etc. Wege in eine Trance sind.

Hypnose kann am ehesten mit dem Zustand des Betrunkenseins verglichen werden. Wenn man nur wenig trinkt, ist man dennoch bei vollem Bewusstsein, und dennoch hat man eine andere Wahrnehmung. Je mehr man trinkt, umso mehr verändert sich der Bewusstseinszustand. Der Unterschied ist jedoch, dass man auch im tiefsten hypnotischen Zustand voll ansprechbar sein kann, und dennoch die Welt anders wahrgenommen wird. Es sind Trancephänomene wie in der Showhypnose möglich.

Ist Trance etwas Besonderes?

Eine Trance ist etwas völlig Normales. Den Zustand einer Trance erlebt jeder von uns tagtäglich, z. B. wenn man ganz vertieft in ein Buch ist und darüber die Zeit vergisst oder nicht hört, wenn man gerufen wird, oder wenn man lange Strecken auf der Autobahn fährt und sich fragt, wie man die letzten Km gefahren ist, weil man sich gar nicht bewusst daran erinnert, da man mit den Gedanken ganz weit weg war.

Auch bei der Meditation oder beim Yoga gehen wir in eine Trance.

Der Unterschied zw. einer Meditation ist zum einen, dass eine (wirkliche) Meditation alleine durchgeführt und Hypnose von jemandem geführt wird. Demnach ist jede geführte Meditation eigentlich Hypnose! Und haben Sie vor geführten Meditationen Angst? Zum anderen ist der Unterschied zw. Meditation und (Show-)Hypnose eigentlich nur die Trancetiefe, denn bei Hypnose fällt es dem Menschen deutlich leichter, in eine tiefe(re) Trance zu gelangen, was auch mit fehlender Übung beim Meditieren zu tun hat.

 

Bin ich in der Sitzung in Tieftrance?

In der Showhypnose wird eine sehr tiefe Trancetiefe benötigt, die man Somnambulismus nennt. Hier sind die typischen Phänomene möglich, z. B. das Vergessen des eigenen Namens oder einer Zahl.

Selbst in der Showhypnose könnte der Hypnotisierte sich jederzeit aus der Trance herausholen, wenn er es denn wüsste und wollen würde.

Er hört auch alles, was ihm suggeriert wird, nur ist es ihm in diesem Zustand meistens egal, und wenn der Hypnotiseur es ihm nicht anders sagt, erinnert er sich hinterher auch an das Geschehene. Häufig wird aber die Suggestion gegeben, dass er Hypnotisierte sich an nichts erinnern wird, wenn er zurückgeholt wird.

 

In der Hypnotherapie bzw. beim Hypnose-Coaching wird nur eine geringe Trancetiefe benötigt, die einem leichten bis mittleren Entspannungszustand entspricht. Sie (bzw. Ihr Inneres) entscheiden selbst, wie tief Sie in Trance gehen, ob Sie an der Oberfläche bleiben oder in Tiefenhypnose gehen. Je mehr Sie es zulassen, umso tiefer gehen Sie in Trance. Ich kann sie dabei nur begleiten, aber nicht "wegbeamen". 

Merksätze:

  • Jede Hypnose ist eine Selbsthypnose.
  • Hypnose ist keine Narkose.

Der Ablauf ist ähnlich einer geführten Meditation. 

Man hört alles und kann sich hinterher an alles erinnern. Sogar Gespräche sind während der hypnotischen Trance möglich und die Regel, denn ich führe die Klienten an bestimmte Orte und Zeiten und benötige die wahrgenommenen Bilder für meine Arbeit.

Wichtiger als die Tiefe der Trance ist der Zugang zu den eigenen Gefühlen. Die Entspannung ist eher Mittel zum Zweck.

 

Muss ich daran glauben?

Hypnose ist keine Glaubenssache, sondern Psychologie und in vielen wissenschaftlichen Studien untersucht worden. Die Wirksamkeit ist vielfach bewiesen, auch in meiner Praxis (sehen Sie hierzu auch die Aussagen meiner Kunden im Gästebuch unter Erfolge).

Nichtsdestotrotz ist der Glaube an die Wirksamkeit eine Art Katalysator, denn dadurch ist der Mensch offen, er hat eine positive (!) Erwartungshaltung. Der Glaube versetzt Berge - dieser Spruch wird häufig negativ verwendet, und dabei hat er eine unglaublich positive Aussage. Denn was wir denken (glauben) steuert unsere Realität.

Der Glaube ist wie der weit geöffnete Mund bei einer Zahnarztbehandlung. Sie funktioniert auch mit halb offenem Mund, dauert dann aber unter Umständen länger.

 

Wie viele Sitzungen benötige ich?

Die Anzahl der Sitzungen kann man nie vorhersagen, selbst bei 10 Personen mit dem selben Thema, weil jeder Mensch und jede Ursache individuell ist.

Hypnose ist aber immer eine Kurzzeittherapie, vieles löst sich bereits in der ersten Sitzung vollständig auf, andere Klienten kommen 2 oder 3 Mal zu mir. Nur in wirklich heftigen oder hartnäckigen Fällen sind mehr als 3 Sitzungen nötig.

Wichtig ist, dass der Wille zur Veränderung da ist, denn diese Energie nutzen wir in der Sitzung.

Es ist übrigens einfacher, einen Starkraucher zu entwöhnen, der 30 Jahre lang 40 Zigaretten am Tag geraucht hat als einen Raucher, der ca. 8 am Tag raucht. Denn der Starkraucher hat die Nase voll, er hat einen gewissen Leidensdruck und den Wunsch für die Veränderung.

 

Was ist der Unterschied zwischen auf- und zudeckender Hypnose?

Viele Hypnotiseure arbeiten mit zudeckender Hypnose in Form von Suggestionstexten. Hierbei wird nur ein Deckel auf das Problem (z. B. das Verlangen nach Zigaretten) gemacht. Meistens schleicht sich die Wirkung der Suggestionen nach einiger Zeit wieder aus bzw. das Thema bricht wieder durch, wie eine Pflanze, die sich durch den Asphalt bohrt oder sucht sich einen anderen Weg, z. B. das Essen von Süßigkeiten anstelle von Rauchen.

Mein Ansatz ist, die Ursachen, also das Warum, aufzudecken und aufzulösen anstatt mit Suggestionen nur Symptome zu behandeln. Dies geschieht aber nicht in analytischen Gesprächen auf der rationalen Ebene, sondern in Form einer Regression (zeitlichen Rückführung) in der Trance zu den Gründen, Ursachen und Auslösern um diese dort zu neutralisieren wo sie entstanden sind. Damit ist ein Thema dann auch dauerhaft gelöst und kommt nicht wieder.

 

Kann ich nach der Sitzung Auto fahren?

Ja, das können Sie ohne Probleme. Die Trance wird vollständig aufgelöst und wirkt nicht wie eine Narkose. Manche Menschen sind gleich wieder fit (und oftmals fitter und fühlen sich leichter als vorher), andere benötigen einige Minuten bis Sie das Gefühl haben, wieder ganz im Hier und Jetzt zu sein. Das ist sehr individuell und hängt zum Teil auch mit der Tiefe der Entspannung zusammen, in die der Klient ging.

 

Funktioniert das auch am Telefon?

Ja, sehr gut sogar. Da Du Dich in einer leichten bis mittleren Trance befindest und alles mitbekommst, können wir auch sehr gut telefonisch, via WhatsApp  Audio oder Video etc. miteinander arbeiten. Der Ablauf ähnelt einer geführten Meditation oder Traumreise.

 

 

Wenn Sie diesen Zustand einfach einmal erleben möchten, biete ich Ihnen dies gerne zum halben Preis einer Einzelsitzung an.

 

Einen sehr guten Text über Hypnose finden Sie außerdem hier.

 


rechtlicher Hinweis:

Mein Coaching-Angebot dient der Verbesserung Ihrer Lebensqualität. Es ist gedacht für Personen die ihr Potenzial entfalten wollen oder einen neuen Umgang mit bestimmten Lebensbereichen erlernen wollen. Falls Sie unter akuten gesundheitlichen oder psychischen Erkrankungen leiden, empfehle ich Ihnen einen Arzt, Heilpraktiker oder Psychotherapeuten Ihrer Wahl aufzusuchen.
Coaching ist keine Heilkunde, dient nicht der Behandlung und Heilung von Krankheiten, und ist kein Ersatz für professionelle Beratung und Behandlung von Ärzten, Psychotherapeuten oder Heilpraktikern. Falls Sie Gesundheitsprobleme haben, empfehle ich Ihnen einen Arzt oder Heilpraktiker Ihrer Wahl zu Rate zu ziehen.

Begleitend zur Schulmedizin und Psychotherapie bin ich gerne für Sie da.
Es kann sehr positive Effekte haben, dennoch darf und kann ich keine Heilversprechen abgeben.
Eine Behandlung ersetzt nicht den Besuch bei einem Arzt oder Heilpraktiker.